„Ich kann Leben retten!”

Stadt Wien ermöglicht seit 10 Jahren kostenlose Reanimationstrainings an Wiener Schulen. Fot: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner

"Ich kann Leben retten!"

Im Rahmen des Reanimationsprojekts “Ich kann Leben retten!” erlernen Schüler*innen der 3. und 6. Schulstufe in einem zweistündigen Training lebensrettende Maßnahmen. Das Projekt der Stadt Wien ist für Schulen kostenlos und feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Für das Schuljahr 2024/2025 wurden bereits 1.000 Trainings von Wiener Schulen gebucht.

Rasche Erste Hilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand kann im Ernstfall Leben retten. Ersthelfer*innen haben oft Angst, etwas falsch zu machen und beginnen viel zu selten vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Wiederbelebung. Das Projekt „Ich kann Leben retten“ in Schulen sensibilisiert bereits Kinder für das Thema. Auch sie können lebensrettende Hilfe leisten, wenn sie frühzeitig lernen, einen Notruf abzusetzen, einen Defibrillator zu bedienen und das richtige Verhalten bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand kennen.

Kinder sind interessiert, motiviert und haben Spaß beim Üben der Reanimation. Das richtige Verhalten in Notsituationen wird durch das Training automatisiert und erhöht den Anteil geschulter Erwachsener.

Stadt Wien ermöglicht seit 10 Jahren kostenlose Reanimationstrainings an Wiener Schulen. Fot: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner

“Wir haben uns in Wien zum Ziel gesetzt, dem plötzlichen Herztod den Kampf anzusagen und Wien zur HERZsichersten Stadt Europas zu machen. Das Engagement und der Einsatz für dieses Projekt machen sich bezahlt, denn damit kommen wir diesem Ziel einen wichtigen Schritt näher”, sagt Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.

„Wir haben in den letzten zehn Jahren 125.000 Kinder in Wiener Schulen mit den Reanimationstrainings erreicht. Das Gelernte wird in die Familien getragen. Dadurch steigt die Überlebensrate bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand signifikant. Es war mir daher wichtig, dass wir die Finanzierung für dieses so wichtige Projekt auch für die nächsten vier Jahre sichern konnten“, betont der für die Berufsfeuerwehr Wien und die Helfer Wiens zuständige Stadtrat Peter Hanke.

10 Jahre Reanimationstraining an Wiener Schulen
Im Schuljahr 2014/2015 übernahm das Projekt eine Vorreiterrolle: Erstmals wurde ein bundeslandweites Reanimationstraining an Schulen durchgeführt. Seither konnten in Wien etwa 125.000 Schüler*innen mit einem Curriculum der MedUni Wien nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen geschult werden.

Das Projekt startete vor zehn Jahren in der 3. Schulstufe. Nach einer pandemiebedingten Pause wurde es im Schuljahr 2022/2023 fortgesetzt und auf die 6. Schulstufe ausgeweitet. Die Wiederholung in der 6. Schulstufe festigt das Wissen, automatisiert richtiges Verhalten und fördert selbstbewusstes Helfen in Notsituationen. Ein wichtiger Schritt, um die Überlebensrate bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand weiter zu erhöhen.

2023 erhielt das Projekt „Ich kann Leben retten!“ bereits zum zweiten Mal den KSÖ-Sicherheitspreis. Die Helfer Wiens koordinieren das Projekt, das durch die Beteiligung der Bildungsdirektion Wien, der MedUni Wien und der Profis des Arbeiter Samariterbundes, des Wiener Jugendrotkreuzes, der Malteser und der Johanniter viel Know-how und Ressourcen bündelt. Die Trainings werden seit Beginn von der Stadt Wien finanziert und sind nun auch für die nächsten vier Schuljahre gesichert.

“Die Helfer Wiens” – Vorbereitet sein. Helfen können!
Die Helfer Wiens beraten und schulen gemeinsam mit ihren Einsatz- und Partnerorganisationen über das richtige Verhalten in Notfällen. Sie geben Tipps, die das eigene Leben, aber auch die Gesellschaft sicherer machen. Als Präventionseinrichtung der Stadt Wien ist es das Ziel, die Wiener*innen bestmöglich auf Notfälle vorzubereiten. Das Angebot für Kindergartenkinder bis zu Senior*innen reicht von persönlicher Beratung, kostenlosen Vorträgen, Informationsveranstaltungen bis hin zur Koordination der Plattform “Freiwillig für Wien”. Auch die größte Sicherheitsleistungsschau Österreichs, das Wiener Sicherheitsfest rund um den Nationalfeiertag auf dem Wiener Rathausplatz, zählt zu den Angeboten der Helfer Wiens.

BIEŻĄCY NUMER

PRZEGLĄD IMPREZ

Nasz Wiedeń

Deutschsprachige Texte

So sind wir

POGODA w WIEDNIU