Fahne gegen Gewalt gegen Frauen am Wiener Rathaus gehisst

Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. 11.2019 startet die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“.

Um ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, hisste die Wiener Frauenstadträtin Kathrin Gaal heute gemeinsam mit dem Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl und GemeinderätInnen sowie VertreterInnen von Vereinen, die im Bereich des Gewaltschutzes arbeiten, die Fahne der Menschenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ und die White-Ribbon-Fahne am Wiener Rathaus.

„Gewalt gegen Frauen hat in unserer Stadt, in unserem Wien keinen Platz und ist niemals zu dulden“, betont Frauenstadträtin Kathrin Gaal. „Wir sind stolz auf unser dichtes Gewaltschutznetz. Damit unterstützen wir betroffene Frauen in Notsituationen. Frauen sollen in Wien sicher leben können. Wichtig ist, dass Frauen wissen, dass sie in einer Notlage professionelle Ansprechpersonen haben. Frauen, die sich bedroht fühlen oder die Gewalt erfahren haben, finden Unterstützung beim 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien und in den Wiener Frauenhäusern“, so Gaal.

„In unserer Stadt und in unserer Gesellschaft gibt es keine Toleranz für Gewalt“, unterstreicht der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl. Wichtig ist: Jeder Mensch, der von Gewalt betroffen ist oder Gewalt wahrnimmt: Sofort die Polizei rufen! Wir sind für Sie da“, so Pürstl. Der Polizei-Notruf ist unter 133 erreichbar, der Euro-Notruf unter 112.

Die White-Ribbon-Kampagne ruft Männer dazu auf, sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einzusetzen. Damit setzt Wien ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Mit dem 24-Stunden Frauennotruf und den Wiener Frauenhäusern stellt die Stadt Wien wichtige Anlaufstellen bei Gewalterfahrung zur Verfügung. Darüber hinaus fördert die Stadt zahlreiche Vereine im Bereich des Gewaltschutzes.

Anzahl der Täter-Opfer-Beziehungen mit Gewaltkriminalität gegen Frauen

Im Jahr 2018 gab es insgesamt 10.354 Täter-Opfer-Beziehungen mit Gewaltkriminalität gegen Frauen – also Gewaltdelikte gegen Leib und Leben (darunter fallen etwa Vergewaltigung, Mord, schwere Körperverletzung usw.). Davon betrafen 2.717 Anzeigen ein Bekanntschaftsverhältnis, 2.935 eine familiäre Beziehung in einer Hausgemeinschaft, 1.819 eine familiäre Beziehung ohne Hausgemeinschaft. Bei den restlichen Fällen war die Beziehung unbekannt oder eine Zufallsbekanntschaft.

Im heurigen Jahr 2019 gab es in Wien bisher vier Mordfälle, bei denen Frauen Opfer waren.
(Zahlen: Polizeiliche Kriminalstatistik Österreichs).

2.710 Betretungsverbote in Wien 2018

2018 wurden in Wien 2.710 polizeiliche Betretungsverbote verhängt. Das sind im Durchschnitt 14 Betretungsverbote pro 10.000 EinwohnerInnen.

Im Jahr 2018 betreute die „Wiener Interventionsstelle gegen familiäre Gewalt 5.816 Personen, die von Gewalt in der Familie und/oder Stalking betroffen waren. In rund 92 Prozent der Fälle wurde die Gewalt von männlichen Gefährdern ausgeübt. Rund 87 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt waren im Jahr 2018 weiblich.

Österreichweit wurden 2018 insgesamt 8.076 Betretungsverbote verhängt. (Zahlen: Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, www.interventionsstelle-wien.at)

EU-weit gab jede dritte bis fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen –an, seit ihrem 15. Lebensjahr schon mindestens einmal körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren zu haben (Studie der EU-Grundrechtsagentur 2014).

24-Stunden Frauennotruf: 9.170 Beratungen im Jahr 2018, Hauptthema: Sexualisierte Gewalt

Im Jahr 2018 hat der 24-Stunden-Frauennotruf der Stadt Wien (01/71719) mit 9.170 Beratungen Frauen mit Gewalterfahrungen oder deren Angehörige unterstützt. 6.148 Beratungen wurden telefonisch durchgeführt, 1.123 persönlich und 1.899 per E-Mail. Im Durchschnitt finden 25 Beratungen täglich statt.

Bei den Beratungsthemen ging es bei etwa 37 Prozent um sexualisierte Gewalt. Knapp danach folgten im Jahr 2018 Beratungen wegen körperlicher Gewalt (32 Prozent) und an dritter Stelle Beratungen wegen psychischer Gewalt (30 Prozent). Bei etwa einem Prozent der Beratungen ging es um K.O.-Mittel.

Der 24-Stunden Frauennotruf ist Anlaufstelle für alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder Gewalt in der Vergangenheit erfahren haben – egal wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt. Das Frauennotruf-Team ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar: 01/71719, Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript. ; www.frauennotruf.wien.at 

647 Frauen und 609 Kinder fanden 2018 in vier Wiener Frauenhäusern Schutz

Derzeit bieten die Wiener Frauenhäuser an vier Standorten 175 Plätze für Frauen und Kinder. Unter der Nummer des Frauenhaus-Notrufs 05 77 22 bekommen gewaltbetroffene Frauen rund um die Uhr Unterstützung in einem Wiener Frauenhaus.

2018 fanden 647 Frauen und 609 Kinder Zuflucht und Schutz in einem der vier Wiener Frauenhäuser. Die Dauer der Unterbringung ergab insgesamt 64.546 Aufenthaltstage (Zahlen: Verein Wiener Frauenhäuser).

Die Stadt Wien baut ein fünftes Frauenhaus. 50 zusätzliche Plätze sollen ab 2022 für Frauen und Kinder, die sich in einer Notsituation befinden, zur Verfügung stehen. Damit sollen 2022 insgesamt 225 Plätze in fünf Frauenhäusern zur Verfügung stehen.

Die wichtigsten „Nummern gegen Gewalt“:

Polizei-Notruf: 133
Euro-Notruf: 112
24-Stunden Frauennotruf: 01/71719
Nummer des Frauenhaus-Notrufs: 05 77 22

Top
Na podstawie przepisów art. 13 ust. 1 i ust. 2 rozporządzenia Parlamentu Europejskiego i Rady (UE) 2016/679 z 27 kwietnia 2016 r. informujemy, iż Österreichisch-Polnischer Verein für Kulturfreunde „Galizien“, jest administratorem danych osobowych, które przetwarza na zasadach określonych w polityce prywatności. Strona korzysta z plików cookie w celu realizacji usług na zasadach określonych w tej polityce. Warunki przechowywania lub dostępu do cookie w można określić w ustawieniach przeglądarki internetowej z której Pan/Pani korzysta lub konfiguracji usług internetowej. More details…